Bild der Matthias-Claudius-Kirchengemeinde

  Ev.- Luth. Matthias-Claudius-Kirchengemeinde Kiel-Suchsdorf 

Nach Trinitatis

Neulich, als ich Gott traf, blätterte ich wild in meinem Kalender. ‚Kannst du mir mal helfen?‘, fragte ich. ‚Natürlich, was kann ich für dich tun?‘, bot der Allmächtige seine Hilfe an.

‚Jeder Sonntag hat doch in der Kirche einen Namen‘, sagte ich. ‚Im Frühjahr ziemlich komplizierte lateinische Namen, dann die leichten: Ostersonntag, Pfingstsonntag… und jetzt im Sommer und Herbst werden die nur noch durchgezählt. Erster nach Trinitatis, zweiter nach Trinitatis, dritter nach… und so weiter.‘

‚Das habe ich mir aber nicht ausgedacht.‘, wandte die Großherrliche ein. ‚Wie kann ich dir da helfen?‘

‚Der wievielte nach Trinitatis ist denn jetzt?‘, rief ich und riss vor Ungeduld fast die Seiten aus meinem Kalender.

‚Trinitatis bedeutet Dreieinigkeit.‘, sagte Gott. ‚Vielleicht ist das wichtiger als das Danach?‘

Ich hielt inne und dachte nach. Über die Dreieinigkeit denke ich nicht so oft nach, trotz der vielen Sonntage danach.

‚Wo sind die anderen?‘, fragte ich dann.

‚Welche anderen?‘, lächelte der Allwissende, denn natürlich verstand er schon.

‚Jesus und die Heilige Geistkraft? Wo sind die?‘, hakte ich nach.

Jesus antwortete mir sofort: ‚Ich bin bei dir bis an der Welt Ende.‘

Auf die Heilige Geistkraft musste ich etwas konzentrierter lauschen. Aber dann spürte ich sie auch. ‚Alle da‘, sagte ich zufrieden.

Gott sagte: ‚Ich bin da. Das ist mein Name. Immer und ganz und überall. Ob du deinem Schöpfer begegnest, von Jesus lernst oder von der Heiligen Geistkraft in Bewegung gesetzt wirst, macht keinen Unterschied für mich.‘

‚Und welchen Sonntag nach Trinitatis haben wir denn nun?‘, beharrte ich.

‚Es ist immer Ich-bin-da-Tag. Nenn ihn, wie du willst.‘ antwortete die Ewige.

Herzliche Grüße von Ihrer und Eurer
Pastorin Marion Hild